Müll im Badezimmer
Nicht nur in der Küche fällt im Alltag einiges an Müll an, sondern auch im Badezimmer. Zwar ist die Art des Abfalls im Bad nicht so vielfältig wie in der Küche, trotzdem ist es sinnvoll, dort ebenfalls einen Treteimer in Form eines Kosmetikeimers zu platzieren. Zudem ist auch hier Mülltrennung von Bedeutung, denn nicht immer bleibt es beim Restmüll. In der Regel kommt vor allem im Bad eine ganze Menge an Plastikmüll zusammen.
Welcher Müll fällt im Badezimmer an?
So mancher mag sich vielleicht fragen, ob im Badezimmer wirklich so viel Abfall anfällt, dass man dort einen eigenen Mülleimer aufstellen sollte. Wenn man sich allerdings einmal vor Augen führt, was letztlich alles zusammenkommt, ist die Antwort eindeutig: Ein Kosmetikeimer ist mehr als sinnvoll. Neben Hygieneartikeln wie Tampons oder Binden landen häufig Wattestäbchen, Wattepads oder Kosmetiktücher im Mülleimer. Da diese in der Toilette nichts zu suchen haben und der Gang in die Küche bei jedem Mal unnötig Zeit kostet, kann ein kleiner Mülleimer im Badezimmer Wunder bewirken.
Um zu verhindern, dass Hygieneartikel heruntergespült anstatt ordnungsgemäß im Kosmetikeimer entsorgt werden, sollten Sie auch im Gäste-WC einen Treteimer platzieren. Der Deckel hält den Geruch im Eimer des Abfallbehälters und verbirgt dessen Inhalt.
Plastikmüll im Bad
Möglicherweise überrascht es Sie, aber vor allem im Badezimmer fällt eine ganze Menge an Plastikmüll an. Jedes Mal, wenn Sie ein Shampoo, ein Duschgel, eine Flüssigseife oder sogar eine Gesichtscreme leeren, produzieren Sie damit Abfall. In der Regel sind die Behälter dieser Produkte aus ein und demselben Material gefertigt: Plastik.
Beachten Sie, dass diese leeren Verpackungen nicht in den Kosmetikeimer im Bad gehören. Dort sammeln Sie lediglich Restmüll. Das Plastik hingegen gehört in den Gelben Sack. Mülltrennung findet, wie Sie sehen, also nicht nur in der Küche statt, sondern auch im Badezimmer.
Wie vermeidet man Müll im Badezimmer?
Natürlich fällt täglich ein gewisses Maß an Abfall an. Wenn Sie allerdings das Müllaufkommen im Bad verringern wollen, gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten können.
Es ist möglich, ohne großen Aufwand weniger Plastikmüll zu produzieren: Die Lösung ist das Verwenden von Nachfüllpackungen. Ein Seifenspender muss nicht jedes Mal neu gekauft werden. Sie können diesen immer wieder auffüllen, statt ihn wegzuwerfen und einen neuen zu erwerben. Zudem gibt es die Möglichkeit, Seife und Shampoo als Stück zu verwenden, was ebenfalls Müll vermeidet, da keine Plastikbehälter eingesetzt werden. Auch der Einsatz von Abschminktüchern oder Wattepads kann ganz einfach minimiert werden, indem stattdessen andere Produkte wie beispielsweise waschbare Pads zum Entfernen der Schminke eingesetzt werden.
Welcher Mülleimer eignet sich am besten für das Badezimmer? Treteimer vs. Schwingdeckeleimer
Ein Mülleimer ist nicht nur praktisch, sondern kann auch als Bad-Accessoire im stilvollen Design zum Gesamtbild Ihres Badezimmers beitragen. Ein solcher Kosmetikeimer kann dabei verschiedene Formen annehmen: Schwingdeckeleimer oder Treteimer – doch welcher von beiden ist die bessere Wahl? Der Vorteil eines Treteimers gegenüber eines Mülleimers mit Schwingdeckel ist, dass der Deckel luftdichter schließt. Damit bleibt der Geruch besser im Inneren des Mülleimers, als er es bei einem Schwingdeckeleimer tun würde. Zudem können Sie den Kosmetikeimer einfach und unkompliziert per Pedal mit Ihrem Fuß öffnen, ohne ihn anfassen zu müssen. Die praktische Bedienung eines Treteimers spricht also für sich.
Mülleimer-Modelle für das moderne Badezimmer
Wenn Sie nun auf der Suche nach einem passenden Kosmetikeimer sind, der sich perfekt in Ihr Bad einfügt, sind Sie bei HAILO an der richtigen Adresse. Wir bieten hochwertige Treteimer aus Edelstahl mit unterschiedlichen Fassungsvermögen in unserem Sortiment. Alle Mülleimer überzeugen mit einem eleganten Design und einer einzigartigen Qualität durch ausgewählte Materialien. Jedes der Modelle ist aus Edelstahl gefertigt und kann in verschiedenen Farben, passend zum Farbschema Ihres Badezimmers, gewählt werden. Je nach Bedarf gibt es Mülleimer mit einem Volumen von drei Litern oder vier Litern. Der HAILO Pure S Treteimer aus Edelstahl glänzt außerdem mit einem passenden Müllbeutel-Klemmring-System, welches den Müllbeutel an Ort und Stelle hält. Durch einen integrierten Soft-Close-Mechanismus schließt er nahezu lautlos. Damit machen Sie Ihr Bad zu einem echten Hingucker!