Garage einrichten
Von Werkzeugen über Fahrräder bis hin zu Autoreifen werden verschiedene Gegenstände in Garagen gelagert, die gleichzeitig aber auch schnell griffbereit sein sollen. Bei der Vielzahl kann es passieren, dass man schnell den Überblick verliert. Um Stauraum optimal nutzen zu können und Ordnung zu schaffen, haben wir hilfreiche und praktische Aufbewahrungs- und Einrichtungsideen für Ihre Garage zusammengetragen.
Wie beginnt die Planung der Garageneinrichtung?
Bevor Sie mit dem Einrichten der Garage beginnen, sollten Sie die Aufteilung und den Stauraum planen. Dabei spielen Größe und Art der Bauform der Garage eine entscheidende Rolle. Wer beispielsweise über einen Carport oder eine Doppelgarage verfügt, hat durch den zusätzlichen Platz mehr Flexibilität in der Gestaltung.
Im nächsten Schritt überlegen Sie sich, welchen Nutzen Ihre Garage erfüllen soll und ob es zum Beispiel sinnvoll ist, bestimmten Maschinen und anderen Gegenständen einen festen Platz zuzuweisen. Soll die Garage als Stellplatz für Ihr Auto dienen oder als Ersatz für einen Geräteschuppen? Soll die Garage als Heimwerker-Werkstatt mit einer Werkbank genutzt werden oder bleibt es bei einem Lagerraum? Was möchten Sie unterbringen? Und spielt eventuell das Aussortieren und die Entsorgung veralteter Gegenstände eine Rolle?

Sie bemerken, es gibt einige Optionen, wie Sie eine Garage nutzen können. In jedem Fall steht eine Frage im Vordergrund: Wie kann die Garage möglichst platzsparend den eigenen Bedürfnissen angepasst werden? Hierfür bieten wir Ihnen einige Tipps, Tricks und Ideen, um für den Platz zu sorgen, den Sie wirklich in Ihrer Garage benötigen.
Eine gute Idee ist es, vor der Einrichtung eine Skizze anzufertigen, auf der der Standplatz des Autos und der Stauraum eingeteilt wird. Eine bildhafte Darstellung des Lagerraums erleichtert die Planung, es ergeben sich dabei neue Ideen und man spart sich einiges an Zeit. Planen Sie beim Skizzieren so, dass Ihre wichtigen Werkzeuge und Ihr nötiges Zubehör problemlos erreichbar sind.
Robuste Regale für einen geordneten Abstellraum gestalten
Sie haben große Gegenstände oder sperrige Geräte? Garagen schaffen Stauraum. Dinge auf dem Boden der Garage zu lagern, raubt aber viel Fäche. Deshalb eignen sich Garagenregale, auf denen die Gegenstände praktisch gelagert werden können und die eine zusätzliche Ablagemöglichkeit bieten. Je nachdem, wie schwer die Sachen sind, die sie darauf verstauen wollen, bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten an.

Schwerlastregale, Kragarmregale oder Holzregale als Garageneinrichtung?
Schwerlastregale aus Metall haben eine hohe Tragkraft. Diese Regale werden insbesondere benötigt, wenn Sie schwere Gegenstände wie größere Pflanzenkübel, Autoreifen oder sperrige Werkzeuge in Ihrer Garage verstauen wollen.

Eine weitere häufige Form, um Stauraum in Garagen zu schaffen, ist das sogenannte Kragarmregal. Diese Regale kommen eigentlich aus dem industriellen Bereich, werden wegen ihrer Praktikabilität aber auch häufig in privaten Haushalten verwendet. An diesen Kragarm-Regalen können Böden und verschiedene Einsätze angeschraubt werden. So können Sie, je nach Bedarf, flexibel und leicht zusätzliche Ebenen schaffen.

Gängige Holzregale sind für die Garage nicht unbedingt geeignet. Schwerere Sachen führen entweder zum schnellen Materialverschleiß oder können die Traglast des Regals schnell überschreiten. Zu beachten ist auch, dass in Garagen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Bodenfeuchte Holzregale schimmeln, einen muffigen Geruch verbreiten und instabil werden können. Rostfreie Metallregale eignen sich in solchen Räumen besser.
Wandsystem zum platzsparenden Einrichten von Garagenräumen
Neben frei stehenden Regalen gibt es die Möglichkeit, Wandsysteme für Ihre Garageneinrichtung einzubauen. Auch hier haben Sie mehrere Optionen, die je nach Verwendungszweck eingesetzt werden können. Ein Tipp zur Auswahl dieser Garageneinrichtung: Bedenken Sie zuvor, welche Sachen Sie gerne an einer Wand aufhängen wollen. Abhängig davon können Sie das Wandsystem auswählen, da die verschiedene Arten unterschiedlich viel Gewicht tragen können.
Mithilfe von Lamellenleisten und den unterschiedlichen Haken können Sachen an beliebigen Punkten befestigt werden. So lassen sich z. B. Fahrräder über spezielle Fahrradhaken oder Koffer, Körbe und Werkzeuge für eine Werkstatt an der Wand aufhängen. Solche Wandhaken oder Deckenhaken sind platzsparender als beispielsweise Fahrradständer. Beachten Sie, dass Sie an Lamellenleisten jedoch nur weniger schwere Dinge aufhängen sollten. Die genaue Tragkraft steht meist in der jeweiligen Produktbeschreibung.
Wenn Sie aus Ihrer Garage eine eigene Werkstatt machen wollen, lohnt es sich, die Garageneinrichtung zusätzlich mit einer Lochplatte auszugestalten. An diesen praktischen Helfern lassen sich einwandfrei kleine aber wichtige Werkzeuge an verstellbaren Steckhaken übersichtlich und praktisch aufreihen und nach der Nutzung schnell aufräumen.
Hängeregale in Garagen habe den großen Vorteil, dass man mit ihnen die Raumhöhe als zweite Ebene optimal ausnutzen kann. Darunter bleibt noch weiterer Platz für z. B. kleinere Werkbänke, Schränke oder Aufbewahrungskisten. Insbesondere für kleine Räume kann die Wahl dieser Option sinnvoll sein, um den Raum optimal einrichten zu können.
Schranksysteme eignen sich auch in Garagen als Möglichkeit zum Verstauen von Gegenständen. Durch die Türen der Schränke wird das Lagergut zusätzlich vor Staub aus der Garage geschVintage Bikes Hanging On Wall Foto de stock 734372398 | Shutterstockützt. Schranksysteme haben auch den Vorteil, dass Sie unterschiedliche Elemente für Ihre individuellen Anforderungen auswählen können. So können Sie in einem Schranksystem sowohl Regalelemente, Lochplatten, Haken, Lamellenleisten als auch unterschiedlich große Schrankelemente integrieren.

HAILO Produkte zum Einrichten einer Garage
Die Garage ist außerdem auch der ideale Ort, um die eigene Leiter zu lagern. Gerade große Leitern wie die 3-teilige S100 ProfiLOT ist in der Garage gut aufgehoben. Für die platzsparende Lagerung bietet HAILO spezielle Wandhalterungen an, die erlauben, die Leiter sicher zu verstauen.

Um auch in der Garage Müll bequem und einfach entsorgen zu können, empfiehlt sich ein Müllsackständer wie der HAILO ProfiLine MSS Design XXXL. Das robuste Modell ist für 120-Liter-Müllsäcke ausgelegt und verfügt über eine clevere Müllbeutelfixierung.
