Unsere Geschichte
Ideen, die das Leben zuhause komfortabel, sicher und leichter machen - darum dreht sich seit der Gründung alles bei HAILO.
1947 gründete der damals 33-jährige Maschinenbauer Rudolf Loh die Metallwarenfabrik Rudolf Loh GmbH. In der Zeit des Wiederaufbaus produzierte er zunächst Sanitätsmöbel, Metallbetten und Wärmflaschen. Schon bald wurde die Produktpalette um Gießkannen und Abfallsammler ergänzt. Im Jahr 1954 folgte die Sicherheitsleiter für den Haushalt. Nur wenige Jahre später brachte HAILO eine Revolution auf den Markt, die mit ihrem leichten Material den Alltag für viele Haushalte vereinfachen sollte: die Aluminium-Haushaltsleiter. Die Optik ihres roten Gelenkpunkts wurde in der Gestaltung des Firmenlogos verewigt und das Erfolgsmodell machte HAILO zum Marktführer.
Nach Rudolf Lohs Tod im Jahr 1971 übernahm sein Sohn Joachim das Unternehmen und trieb konsequent die Internationalisierung von HAILO voran. Anfang 2009 ging das Familienunternehmen in die 3. Inhabergeneration: Joachim Loh übergab an seinen Sohn Sebastian. Unter dessen Führung unterstrich HAILO die eigene Innovationskraft wiederholt mit neuen Produkten wie z.B. dem Treppenpodest TP1 oder dem HAILO Fresh, der mit einem Plasmamodul zur Geruchsneutralisierung ausgestattet ist.
Firmengründung durch Maschinenbauer Rudolf Loh
Markteinführung des ersten Einbau-Abfallsammlers für Einbauküchen
Markteinführung der ersten Aluminium-Haushaltsleiter
Übernahme der Firmenleitung durch Joachim Loh
Markteinführung des ersten Bügeltisches mit integrierter Steckdose, Kabelhalter und Parkmulde für Bügeleisen
Markteinführung des ersten Abfalltrennsystems für Einbauküchen
Markteinführung des ersten Ordnungs- und Abfalltrennsystems für Eckspülschränke
Übernahme der Firma Eisenwerk Sauerland, Drolshagen
Ausstattung aller Maut-Schilderbrücken in Deutschland und Österreich mit HAILO-Leitern; erstes Aluminium-Leitern-Gerüst für den DIY-Bereich
Aufnahme der Marke HAILO in die Enzyklopädie "Deutsche Standards - Marken des Jahrhunderts"
Übergabe der Firmenleitung von Joachim Loh an seinen Sohn Sebastian Loh (3. Generation)
Übernahme der Produktionssparte Leitern/Klapptritte von Leifheit mit gleichzeitiger Übergabe der Sparte Dampfbügelsysteme an Leifheit
Der Geschäftsbereich Wind wird ausgegliedert, Neugründung der Firma Hailo Wind Systems GmbH & Co. KG (www.hailo-windsystems.com)
70-jähriges Firmenjubiläum und Eröffnung der Hailo Welt mit Outlet und Museum
Gründung der Hailo Digital Hub GmbH & Co. KG für die Entwicklung und den Vertrieb technologiebasierter Abfalllösungen / Smart Waste Solutions: (www.hailodigitalhub.de)
Erster Mülleimer mit Plasmamodul zur Geruchsneutralisierung