Was darf nicht in der Toilette entsorgt werden?
Ob Suppe, Medikamente oder Tampons: Viele Abfallsorten passen nicht so richtig in eine der üblichen Kategorien zur Mülltrennung. Viele behelfen sich dann mit einer Entsorgung in der Toilette. Im Abfluss entsorgt, spart man sich zwar den Weg zur Mülltonne oder zum Recyclinghof, kann aber auch ziemliche Schäden an Haus, Klärwerk und Umwelt anrichten. Ganz abgesehen davon, dass das bei den meisten Arten von Abfall nicht erlaubt ist.
Was darf nicht in die Toilette?
Die Toilette dient im Haus nicht als zusätzlicher Weg der Entsorgung von unliebsamen Stoffen, sondern lediglich dem Toilettengang. Die Spülung, Rohre und der Klärmechanismus Ihrer Gemeinde sind daher auch nicht für die Entsorgung vieler Stoffe ausgelegt. Spülen Sie doch gewisse Stoffe oder Gegenstände den Abfluss herunter, kann das zur Verstopfung oder Beschädigung Ihrer Rohre führen, unangenehme Gerüche verursachen und dem Klärwerk und damit auch der Umwelt schaden.
Entsorgung von Hygieneartikeln
Ein schneller Griff zur Toilette, schon ist das Wattestäbchen oder der Tampon unkompliziert mit Wasser heruntergespült und im Abfluss verschwunden. Ganz so einfach ist die Angelegenheit dann doch wieder nicht, Tampons und Binden dürfen auf keinen Fall dem Abfluss zugeführt werden. Hier besteht die Gefahr, dass sie aufschwemmen und die Rohre verstopfen, die dann teuer vom Profi befreit werden müssen. Auch Abschmink-, Baby- und Feuchttücher entsorgen Sie im Kosmetikeimer oder direkt im Restmüll.
Werfen Sie sicherheitshalber Dinge, bei denen Sie sich unsicher sind, in den Mülleimer. Gelangen sie doch in den Abfluss, können reißfeste Tücher aus Viskose oder Kunstfaser verklumpen und so die Rohre verstopfen oder die Abwasserpumpen in der Kanalisation blockieren. Die Hygieneartikel seien nur als Beispiel genannt – auch sonst nichts, was in Ihrem Badezimmer zu finden ist, darf in die Toilette gelangen. Alles, was kein Toilettenpapier ist, gehört somit im Abfall entsorgt. Beachten Sie, dass selbiges auch für den Dusch- und Waschbeckenabfluss gilt.
Entsorgung von Speiseresten
Suppen und Soßen sind flüssig, aber können dennoch dazu beitragen, den Abfluss zu verstopfen. Sie verbinden sich mit festen Stoffen und kleben diese aneinander, wodurch größere Klumpen entstehen können. Lebensmittel gehören daher grundsätzlich nicht in die Toilette, egal ob feste Abfälle oder nicht. Haben Sie Suppen und Soßen zu entsorgen, die Sie nicht direkt in die Mülltüte oder in den Restmüll werfen möchten, gibt es einen Trick: Gießen Sie flüssige Essensreste vor dem Entsorgen in verschließbare Plastikdosen zum einmaligen Gebrauch, beispielsweise Styroporbehälter von Lieferdiensten, die Sie ohnehin entsorgen müssen.
Für eine einfache und ordentliche Entsorgung Ihrer Speisereste bietet HAILO die passenden Mülltrenner an. Mit breitem Fußpedal, separaten, farbig markierten Inneneimern und einem sanft schließenden Deckel hilft Ihnen der HAILO Öko trio Plus L mit schickem Design im Alltag bei der Mülltrennung.
Schwieriger wird die fachgerechte Entsorgung, wenn es um Öl und Fett geht. Erkalten diese Flüssigkeiten in den Rohren, werden sie fest oder kleben und führen leicht zu einem verstopften Abfluss. Hier hilft im Nachgang auch kein heißes Wasser mehr. Die Verstopfung mit Öl oder Fett führt nicht nur zu üblen Gerüchen, sondern muss auch professionell entfernt werden. Das Umweltbundesamt verbietet das Entsorgen von Öl und Fett über das Abwasser weiterhin, weil es auch in modernen Kläranlagen große Probleme verursacht und nur in Verbindung mit hohen Kosten geklärt werden kann.
Entsorgen Sie Essensreste doch in der Toilette, zieht das zudem Tiere wie etwa Ratten an. Diese verfolgen gerne den Weg ihres Essens zurück und können so in Ihre Abflussrohre gelangen. Im schlimmsten Fall dringen Ratten bis zur Toilette vor oder klettern sogar aus ihr heraus, sodass Sie die Tiere dann in Ihrer Wohnung haben. Nehmen Sie sich daher lieber die Zeit, Ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
Entsorgung von Chemikalien
Was sich eigentlich von selbst verstehen sollte: Chemische Substanzen haben in der Toilette und im Abwasser nichts zu suchen. Darunter fallen beispielsweise abgelaufene Medikamente, sowohl in Tablettenform als auch flüssig. Beides darf auf keinen Fall dem Abfluss zugeführt werden, da die Stoffe in der Kläranlage nur teilweise oder gar nicht gefiltert werden können und somit im Grundwasser landen. Wenden Sie sich stattdessen zum Beispiel an Ihre Apotheke. Dort werden alte Medikamente oft als Service kostenfrei zurückgenommen. So werden diese Stoffe unproblematisch für Mensch und Abwasser entsorgt.
Ebenso wenig gehören flüssige Reste von Lacken, Farbe oder Lösungsmitteln in die Toilette. Hier laufen Sie Gefahr, Ihre Abflussrohre und die Technik der Abwasseranlage zu beschädigen. Lesen Sie am besten die Hinweise zur Entsorgung von Chemikalien durch, welche auf der Verpackung zu finden sind, oder bringen Sie die Reste zu einer Schadstoffsammelstelle wie dem Recyclinghof in Ihrer Nähe.
Was darf in die Toilette geworfen werden?
Jetzt, da so viele Dinge ausgeschlossen wurden, die Sie nicht in der Toilette entsorgen dürfen, stellt sich natürlich die Frage: Was ist erlaubt?
In der Regel fällt normales Toilettenpapier darunter. Es ist eigens darauf ausgelegt, sich nach einiger Zeit im Wasser aufzulösen und stellt daher keine Probleme beim Spülen dar. Können Sie Toilettenpapier in deutschen Haushalten ohne schlechtes Gewissen herunterspülen, müssen Sie allerdings im Ausland darauf achten, ob in der Toilette ein Hinweis angebracht ist, dass kein Papier heruntergespült werden darf. Auch in diesem Falle müssen Sie das Papier anderweitig entsorgen.
Wasser ist in der Regel kein Problem
Putzwasser ist im Abfluss genauso gut aufgehoben. Der Umwelt zuliebe verzichten Sie hier allerdings auch besser auf allzu aggressive chemische Toiletten-Reiniger. Stattdessen können Sie auf altbekannte Haushaltsmittel zurückgreifen, wie etwa Essigreiniger oder Zitronensäure. Auch spezielle WC-Reiniger sind in Ordnung. Woran man nicht im ersten Moment denkt: Regenwasser ist ebenfalls in der Toilette erlaubt. Immerhin führt man hier ja lediglich ein Naturprodukt wieder der Natur zu. Regenwasser kann zum Spülen verwendet werden, sofern ein Anschluss und eine Zisterne vorhanden sind. So sparen Sie Wasserkosten und schonen die Natur.